Statistik

Beiträge insgesamt: 1703
Themen insgesamt: 3840
Mitglieder insgesamt: 88
Unser neuestes Mitglied: arincin

Wer ist online?

Insgesamt sind 81 Besucher online: 0 registrierte, 0 unsichtbare und 81 Gäste

Der Besucherrekord liegt bei 676 Besuchern, die am So 29. Mär 2020, 10:24 gleichzeitig online waren.

Mitglieder: 0 Mitglieder


Legende :: Administratoren, Globale Moderatoren

Lexikon

Es handelt sich hier momentan nur um ein Lexikon das zu Entwicklunszwecken angelegt wurde. Zu einem späterem Zeitpunkt wird der jetzige Inhalt größtenteils gelöscht und neuer eingepflegt.

VorherigeNächste  
 Kategorie:    
 
 
 
Glukose
 
Glukose ist eine andere Bezeichnung für Traubenzucker.
Sie ist von zentraler Bedeutung für den Energiestoffwechsel und kommt in gewisser Konzentration im Blut vor. Zusammen mit Fruktose bildet die Glukose den Haushaltszucker Saccharose.
 
Gluten
 
Wasserunlösliche Eiweissstoffe im Mehl, die für die Gerüstbildung des Gebäcks verantwortlich sind.
 
Grappa <Getränke>
 
Italienischer Branntwein aus Traubentrester, Mindestalkoholgehalt 37,5 Vol%. Aus Frankreich stammende Produkte tragen die Bezeichnung &quot;Marc de ...&quot;.
 
Graupen
 
Graupen sind Gerstenkörner, die geschliffen wurden.
 
Gugelhupf <Backen>
 
Im süddeutschen Sprachraum die Bezeichnung für einen Napfkuchen.
Gärkorb <Backen>
 
Gärkörbchen sind formen in die Brotteiglinge gelegt werden, damit sie wärend der Gärphase (siehe Gare) ihre form berhalten.
Es gibt sie aus Peddingrohr und Plastik, in den verschiedensten formen und größen.
 
Gärraum <Backen>
 
Der Gärraum wird durch eine temperaturgesteuerte Befeuchtungsanlage auf eine ganz bestimmt Temperatur und Luftfeuchte gebracht.
Diese warme und feuchte Umgebung bietet den Teiglingen ideale bedingugen für eine rasche und dennoch schonende Gärung.
 
Gärunterbrechung <Backen>
 
Als Gärunterbrechung bezeichnet man das Kühlen von Hefeteigstücken (Teigling) über einen kürzeren Zeitraum. Die Temperatur liegt dabei im Allgemeinen über dem spezifischen Gefrierpunkt, aber auch tiefgefrorene Teige sind gärunterbrochen.

Ursprünglich entwickelt um zeitliche Produktionsspitzen in Bäckereien abzuflachen, wird die Gärunterbrechung heute mitunter schon zur Qualitätssteigerung eingesetzt. Denn die über eine gewisse Zeit, bei kontrolliert kühlen Temperaturen geführten Hefeteige sind (aufgrund… » ...weiterlesen
 
HACCP
 
Das Hazard Analysis Critical Control Point-Konzept (deutsch: Risikoanalyse und kritische Kontrollpunkte) ist ein vorbeugendes System, das die Sicherheit von Lebensmitteln gewährleisten soll.
Im deutschen Recht ist das HACCP-Konzept fest mit der Lebensmittelhygieneverordnung verankert.

Das HACCP-Konzept erfordert:
  • Eine Analyse aller im Verantwortungsbereichs eines Unternehmens vorhandenen Risiken für die Verträglichkeit der Lebensmittel,
  • das Ermitteln von für die Überwachung der Lebensmittel kritischen Punkten und
  • » ...weiterlesen
     
Harass <Starcraft II Ausdrücke>
 
Englisch für belästigen.
Gemeint sind Störangriffe die den Gegner in seiner Basis binden und/oder ihn aus dem Konzept bringen sollen und evtl. Schaden an seiner Eco machen.
VorherigeNächste Momentan existieren 221 Einträge im Lexikon.

cron