Lexikon
Es handelt sich hier momentan nur um ein Lexikon das zu Entwicklunszwecken angelegt wurde. Zu einem späterem Zeitpunkt wird der jetzige Inhalt größtenteils gelöscht und neuer eingepflegt.
Gärunterbrechung <Backen>
Ursprünglich entwickelt um zeitliche Produktionsspitzen in Bäckereien abzuflachen, wird die Gärunterbrechung heute mitunter schon zur Qualitätssteigerung eingesetzt. Denn die über eine gewisse Zeit, bei kontrolliert kühlen Temperaturen geführten Hefeteige sind (aufgrund enzymatische Prozesse) Teigen mit kurzer und warmer Teigführung meist deutlich überlegen. |