Statistik

Beiträge insgesamt: 1703
Themen insgesamt: 3840
Mitglieder insgesamt: 88
Unser neuestes Mitglied: arincin

Wer ist online?

Insgesamt sind 44 Besucher online: 0 registrierte, 0 unsichtbare und 44 Gäste

Der Besucherrekord liegt bei 676 Besuchern, die am So 29. Mär 2020, 10:24 gleichzeitig online waren.

Mitglieder: 0 Mitglieder


Legende :: Administratoren, Globale Moderatoren

Lexikon

Es handelt sich hier momentan nur um ein Lexikon das zu Entwicklunszwecken angelegt wurde. Zu einem späterem Zeitpunkt wird der jetzige Inhalt größtenteils gelöscht und neuer eingepflegt.

 
 Kategorie:    
 
 
 
Gärunterbrechung <Backen>
 
Als Gärunterbrechung bezeichnet man das Kühlen von Hefeteigstücken (Teigling) über einen kürzeren Zeitraum. Die Temperatur liegt dabei im Allgemeinen über dem spezifischen Gefrierpunkt, aber auch tiefgefrorene Teige sind gärunterbrochen.

Ursprünglich entwickelt um zeitliche Produktionsspitzen in Bäckereien abzuflachen, wird die Gärunterbrechung heute mitunter schon zur Qualitätssteigerung eingesetzt. Denn die über eine gewisse Zeit, bei kontrolliert kühlen Temperaturen geführten Hefeteige sind (aufgrund enzymatische Prozesse) Teigen mit kurzer und warmer Teigführung meist deutlich überlegen.
 
Momentan existieren 221 Einträge im Lexikon.

cron